Schweiz gewinnt ESC 2024 – alle Gewinner und Verlierer

Nemo gewinnt den ESC 2024

ESC 2024 - Figure 1
Foto Musikexpress

Foto: AFP via Getty Images. TOBIAS SCHWARZ. All rights reserved.

Der Schweizer Act Nemo konnte mit dem Song „The Code“ den ESC 2024 für sich entscheiden.

Am Ende wurde es dann doch nochmal spannend: Die Schweiz gewinnt den Eurovision Song Contest 2024 in Malmö. Nemo entschied mit dem Song „The Code“ das Rennen klar für sich.

Insgesamt erhielt Nemo 591 Punkte. In der Jury-Wertung war die Schweiz mit 365 Punkten der klare Favorit, das Televoting machte die Sache dann aber nochmal beinahe zum Krimi. Am Ende konnte sich Nemo gegen Kroatien (547 Punkte) und die Ukraine (453 Punkte, 307 davon vom Publikum) durchsetzen.

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube

ESC 2024 - Figure 2
Foto Musikexpress

Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Nemo folgt auf Céline Dion

Für die Schweiz ist es der erste Gewinn seit 1988 – damals gewann Céline Dion, eigentlich Kanadierin, den Eurovision Song Contest für die Schweiz – mit nur einem Punkt Vorsprung.

Deutschland wird Zwölfter

Für Deutschland lief es indes weit weniger schlimm als befürchtet. Während man die letzten Jahre immer mit den hinteren Plätzen abgespeist wurde, schaffte es Isaak tritt mit seinem Song „Always On The Run“ immerhin auf Platz 12 – und 117 Punkte (41 davon von der Jury vergeben)

Die Verlierer des Abends

Die Verlierer des Wettbewerbs sind Norwegen (letzter Platz) mit 16 Punkten, Österreich mit 24 Punkten und Slowenien mit 27 Punkten.

Die Gesamtwertung des ESC 2024: Schweiz – 591 Punkte Kroatien – 547 Punkte Ukraine – 453 Punkte Frankreich – 445 Punkte Israel – 375 Punkte Irland – 278 Punkte Italien – 268 Punkte Armenien – 183 Punkte Schweden – 174 Punkte Portugal – 152 Punkte Griechenland – 126 Punkte Deutschland – 117 Punkte Luxemburg – 103 Punkte Litauen – 90 Punkte Zypern – 78 Punkte Lettland – 64 Punkte Serbien – 54 Punkte Vereinigtes Königreich – 46 Punkte Finnland – 38 Punkte Estland – 37 Punkte Georgien – 34 Punkte Spanien – 30 Punkte Slowenien – 27 Punkte Österreich – 24 Punkte Norwegen – 16 Punkte
Empfehlungen der Redaktion