ESC 2024: Isaak fährt für Deutschland zum Eurovision Song Contest

17 Feb 2024

Ein 29-jähriger Ostwestfale vertritt Deutschland beim ESC 2024 in Malmö. Am liebsten singt Isaak melancholische Balladen. Platz zwei der Vorauswahl belegte Max Mutzke.

ESC 2024 - Figure 1
Foto ZEIT ONLINE

17. Februar 2024, 1:45 Uhr Quelle: ZEIT ONLINE, AFP, jj 23 Kommentare

Artikel hören Player schließen

ESC 2024

Hören sie hier die Audio Aufnahme des Artikels: Isaak fährt für Deutschland zum Eurovision Song Contest
Mehr zu diesem Audioangebot Die Audioversion dieses Artikels wurde künstlich erzeugt. Wir entwickeln dieses Angebot stetig weiter und freuen uns über Ihr Feedback.
Isaak beim Vorentscheid zum Eurovision Song Contest, er setzte sich mit seinem Song "Always on the run" durch. © Christoph Soeder/​dpa

Der Musiker Isaak aus dem nordrhein-westfälischen Espelkamp wird Deutschland beim Eurovision Song Contest (ESC) am 11. Mai im schwedischen Malmö vertreten. Das entschied ein Publikums- und Juryvoting in der Nacht in Berlin während der Sendung Eurovision Song Contest - Das deutsche Finale 2024 in der ARD.

Der 29-Jährige setzte sich beim Vorentscheid mit seinem Lied Always on the run durch. Isaak Guderian, so der vollständige Name des Sängers, mag vor allem Pop und Folk in englischer Sprache. Seiner Website zufolge singt der Ostwestfale gerne melancholische Balladen, gibt aber auch mal "auf die Fresse/auf die Ohren mit einem großen Knall" und liefert "Vocals, die das ganze Stimmspektrum und Lungenvolumen fordern". Isaak arbeitete lange als Straßenmusiker. 2011 trat er in der Castingshow X Factor auf, im Jahr 2021 gewann er die digitale Talentshow Show Your Talent.

Auf Platz zwei landete beim Vorentscheid in Berlin Max Mutzke, der bereits ESC-Erfahrung hat: 2004 landete er mit Can't Wait Until Tonight beim Song Contest in Istanbul auf dem achten Platz.

Unter den Kandidatinnen und Kandidaten des Vorentscheids 2024 waren außerdem der Sänger und Songwriter Ryk, die 20-jährige Songwriterin Leona und der Sänger und Songwriter NinetyNine (24) aus Hamburg sowie die Künstlerin Bodine Monet (23) aus den Niederlanden.

Mit einem prominenten Namen konnte nur Marie Reim für sich werben, die Tochter von Schlagersänger Matthias Reim, der mit Verdammt ich lieb' dich Erfolg hatte. Während Mutter Michelle 2001 im ESC-Finale mit Wer Liebe lebt Achte wurde, hatte ihre Tochter im Vorentscheid mit ihrem Schlager Naiv keine Chance. Den ungewöhnlichsten Auftritt des Vorentscheids bot das Duo Galant, das mit Katze an Hits der Neuen Deutschen Welle erinnerte. Die beiden landeten aber trotz ihrer außergewöhnlichen Performance nur auf Platz fünf.

50. Geburtstag in Schweden

Die Sängerin Loreen hatte den ESC 2023 im britischen Liverpool mit ihrem Song Tattoo für Schweden gewonnen. Deshalb darf das skandinavische EU-Land den Musikwettbewerb im nächsten Jahr zum nunmehr siebten Mal ausrichten.

Der erste schwedische Erfolg liegt genau 50 Jahre zurück: Die legendäre Band ABBA hatte sich 1974 im englischen Brighton mit Waterloo gegen die europäische Konkurrenz durchgesetzt. Der Erfolg machte ABBA damals schlagartig international bekannt – es folgte eine Weltkarriere.

Seitennavigation Startseite
Mehr lesen
Ähnliche Nachrichten
Die beliebtesten Nachrichten der Woche