Kommunalwahl 2024 in Ettlingen – die Ergebnisse

Kommunalwahl 2024

Kommunalwahlen 2024. Ergebnisse - Figure 1
Foto BNN - Badische Neueste Nachrichten

Kommunalwahl am 9. Juni 2024: Aktuelle Ergebnisse, Informationen, Hintergründe und die gewählten Kandidaten aus Ettlingen.

Das Rathaus von Ettlingen. Foto: Rake Hora /BNN

Groß ist der Jubel am Montagabend bei der Ettlinger CDU, nahezu ausgelassen beim christdemokratischen Spitzenkandidaten Lorenzo Saladino. „Ich bin völlig geflasht. Das hätte ich nie erwartet“, sagt er um kurz nach 19 Uhr, als das Wahlergebnis für die Kommunalwahl in Ettlingen feststeht. 31,6 Prozent und elf Sitze im Gemeinderat stehen für die CDU zu Buche.

Lorenzo Saladino mit Rekordergebnis

Das Wahlergebnis ist damit um 1,1 Prozentpunkte und einen Sitz besser als bei der vergangenen Kommunalwahl anno 2019. Saladino selbst hat mit 15.364 Stimmen einen aktuell unantastbaren Rekord gelandet. Damit habe er sogar den bisherigen Allzeitstimmenkönig Winnie Schäfer, Kultfußballtrainer aus Ettlingen, überboten, ist sich Saladino sicher. Zum Vergleich: Jürgen Maisch von den Freien Wählern/Für Ettlingen (FW/FE), der absolut am zweitmeisten Stimmen erhielt, kommt auf 11.313 Stimmen – was ebenfalls ein herausragendes Ergebnis ist. 2019 war Maisch noch mit 11.107 Wählervoten Stimmenkönig gewesen.

Im Gesamten konnten die FW/FE gegenüber 2019 ebenfalls Zugewinne verbuchen – knapp 2,8 Prozentpunkte, was sechs Sitze und somit einen mehr als bisher im künftigen Ettlinger Gemeinderat bedeutet. In der Gesamtabrechnung liegen die FW/FE damit aber „nur“ auf dem dritten Platz, um Haaresbreite geschlagen von den Grünen, die 19,32 Prozent bekamen, was allerdings ein sattes Minus von 4,5 Prozentpunkten gegenüber 2019 bedeutet.

Kommunalwahlen 2024. Ergebnisse - Figure 2
Foto BNN - Badische Neueste Nachrichten
Grüne verlieren deutlich

Die Fraktion büßt dadurch zwei Sitze ein und kommt ebenfalls auf sechs Plätze im Gemeinderat. Gleichzeitig ist das Minus der Grünen der höchste Verlust aller Parteien und Gruppierungen in Ettlingen. Demgegenüber steht ein starkes Plus bei der Alternative für Deutschland (AfD), was die Partei auf insgesamt 9,3 Punkte nach vorne spülte. Das ist im Gesamten zwar weniger als in anderen Kommunen mit einigermaßen vergleichbarer Größe (Baden-Baden rund elf Prozent, Rastatt rund 19 Prozent), gleichwohl schafft die Ettlinger AfD damit mehr als eine Verdopplung ihres Stimmenanteils von 4,2 Prozent anno 2019.

AfD schafft mehr als eine Verdoppelung des 2019er Ergebnisses

Sie verzeichnet damit die größten Zuwächse aller Parteien (plus 5,1 Prozentpunkte) und kommt künftig auf drei Sitze im Gemeinderat (plus zwei), was ihr auch erstmals Fraktionsstärke im Ettlinger Gremium beschert.

Die SPD schiebt sich noch knapp vor die AfD mit 13,3 Prozent (minus 1,1 Prozentpunkte) und hat künftig vier Sitze (minus eins). Mit weiterhin zwei Sitzen ist die FDP im Gremium vertreten. Sie konnte ihr Ergebnis leicht um 0,6 Prozentpunkte auf 7,2 Prozent steigern.

16-Jähriger wird grüner Stimmenkönig

Auf personeller Ebene eine Überraschung ist sicher das hervorragende Abschneiden des erst 16-jährigen Kandidaten Till Simon. Er wurde mit 6.582 Stimmen mit knappem Vorsprung auf Beate Hoeft und Reinhard Schieber interner Stimmenkönig der Ettlinger Grünen. Fraktionschef Schrieber bezeichnete das als angenehme Überraschung, das grüne Ergebnis sonst habe man sich besser gewünscht, könne aber damit leben.

Auf Anhieb in den Rat schaffte es mit einem für die FDP guten Ergebnis auch die Ettlinger Landtagsabgeordnete Alena Fink-Trauschel. Stimmentechnisch ebenfalls noch bemerkenswert gut schnitt neben Saladino und Maisch auch Birgit Eyselen ab, die mit 9.803 Voten ebenfalls fast dreistellig wurde.

Die Wahlbeteiligung lag bei 64,46 Prozent und war somit knapp besser als 2019 (62,8 Prozent).

Kommunalwahl 2024: Ergebnisse aus Ettlingen im Detail

Mehr zum Thema

Mehr lesen
Ähnliche Nachrichten
Die beliebtesten Nachrichten der Woche