Trotz Sieg der AfD: Freie Wähler bilden in Teuchern stärkste Fraktion

Freie Wähler

Teuchern - In Teuchern geht die AfD mit insgesamt 32 Prozent der Wählerstimmen als klarer Sieger aus der diesjährigen Stadtratswahl hervor. Zugleich verzeichnet sie im Vergleich zur Kommunalwahl 2019, als sie mit 13 Prozent drittstärkste Kraft wurde, einen deutlichen Wählerzulauf. Da die AfD aber nur vier Kandidaten aufgestellt hat, bleiben zwei der der Partei zustehenden Sitze im Stadtrat Teuchern jedoch unbesetzt.

Damit bleibt die Wählergruppe Freie Wähler Teucherner Land (FWGTL) mit sechs Sitzen die stärkste Fraktion im Stadtrat. Obwohl sie einen Verlust von über vier Prozentpunkten verzeichnet und mit 27,3 Prozent jetzt nur noch an zweiter Stelle steht.

Drittstärkste Kraft in Teuchern bildet die CDU mit insgesamt 14 Prozent der Stimmen. Die Partei konnte damit im Vergleich zur letzten Wahl (13 Prozent) um einen Prozentpunkt zulegen und belegt weiterhin drei Plätze im Stadtrat.

Auf insgesamt 9,5 Prozent kommt die Wählergruppe Bürger für Prittitz, die mit zwei Sitzen im Stadtrat vertreten ist.

Verluste verzeichnet auch die SPD-Fraktion. Sie schafft mit 6,3 Prozent zwar den Einzug in den Stadtrat, verliert aber 4,5 Prozentpunkte an Wählergunst und hat damit nur noch einen Sitz im Stadtrat.

Ebenfalls einen Sitz im Stadtrat holt der Heimatverein Teuchern mit insgesamt 5,9 Prozent der Stimmen sowie der Einzelbewerber Johannes Pech aus Nessa mit 2,7 Prozent der Wählerstimmen. Die Wahlbeteiligung bei der Stadtratswahl in Teuchern lag bei 62 Prozent.

Folgende Kandidaten wurden gewählt:

AfD: Kerstin Worms, Marc Wilfer, Jens Kestner, Anja Kestner

FWGTL: Dirk Angermann, Andreas Walter, Fred Taubert, Uwe Gebel, Bernd Paatzsch, Christoph Trebs

CDU: Matthias Köhler, Astrid Jahn, Thomas Hain

BfP: Lissi Weise, Uwe Voigt

Heimatverein Teuchern: Detlef Beutler

Einzelbewerber: Johannes Pech.

Mehr lesen
Ähnliche Nachrichten
Die beliebtesten Nachrichten der Woche