Gil Ofarim verkauft seine Gitarren – und will wieder Musik machen

Erfundener Antisemitismus-Skandal Gil Ofarim verkauft seine Gitarren – und will an neuer Musik arbeiten

Von Jakob Patzke | 04.04.2024, 22:20 Uhr | Update vor 9 Std.

Gil Ofarim - Figure 1
Foto noz.de - Neue Osnabrücker Zeitung

Am Donnerstag hatte sich Gil Ofarim nach langer Zeit mit einer mysteriösen Botschaft auf Instagram nach langer Zeit zurückgemeldet. Jetzt ist klar: Der Musiker versucht sich an einem Neuanfang.

Nach dem Prozess um einen erfundenen Davidstern-Skandal will Gil Ofarim seine Gitarren verkaufen. Unter dem Titel „Frühjahrsputz Gitarren Sale“ erklärte der Musiker am Donnerstagabend auf Instagram: „Ein paar meiner alten Weggefährten suchen ein neues Zuhause. Sie haben mich auf Konzerten, Tourneen, bei Studioaufnahmen und ganz besonderen Momente meines Lebens begleitet. Nun hoffe ich, dass auch ihr eine geile Zeit mit ihnen erlebt und sie in Ehren haltet.“

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt einer externen Plattform, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Externen Inhalt laden

Mit Aktivierung der Checkbox erklären Sie sich damit einverstanden, dass Inhalte eines externen Anbieters geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen

In einem rund einstündigen Video auf der Plattform YouTube führt Ofarim aus, von welchen Gitarren er sich genau trennen will. „Einen schönen guten Tag zusammen. Mein Name ist Gil Ofarim und dies ist ein Video. Das Erste wahrscheinlich, oder der erste Post oder das Erste, was ich sage nach einer gewissen Zeit“, erklärt der Musiker zu Beginn des Beitrags. Dabei stellt sich heraus: Auch ein Instrument seines 2018 verstorbenen Vaters Abi Ofarim ist dabei.

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt einer externen Plattform, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Externen Inhalt laden

Mit Aktivierung der Checkbox erklären Sie sich damit einverstanden, dass Inhalte eines externen Anbieters geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen

Ofarim führt weiter aus: „Ich bin mir sicher, es wird jetzt darüber gesprochen, was ich sage und was ich tue. Aber ich habe nun mal Sachen, die euch zeigen will und lange Rede, kurzer Sinn: Ich trenne mich von Weggefährten.“

Gitarre von Abi Ofarim für 10.000 Euro

Im weiteren Verlauf des Videos spielt Ofarim auf unterschiedlichen Gitarren und erzählt die entsprechenden Geschichten dazu. An einer Stelle hält er eine schwarze Gitarre in der Hand und spricht über seinen letzten musikalischen Auftritt im Oktober 2021 in Leipzig. „Diese Gitarre hat mich begleitet in eine Hotellobby. Ich denke mehr muss ich nicht dazu sagen“, sagt er.

Ein weiterer Link auf Ofarims Instagram-Seite führt zu den entsprechenden Anzeigen für die Gitarren. So ruft er für das Instrument seines Vater einen Preis von 10.000 Euro auf, die günstigste Gitarre ist für 2700 Euro zu haben. Ofarims Motive hinter dem Verkauf sind unklar. Zuletzt hieß es, dass er die verhängte Geldauflage von 10.000 Euro bislang nicht gezahlt habe.

Vorwürfe gegen Hotelmanager stellten sich als falsch heraus

In seinem Post kündigte der Musiker jedoch nicht nur an, seine Instrumente verkaufen zu wollen. Offensichtlich möchte er auch an neuer Musik arbeiten. „Ich werde mich wieder der Musik widmen und an meiner neuen Scheibe schreiben“, heißt es dazu. Abschließend heißt es in dem Beitrag: „Alles auf Hoffnung.“

Ofarim hatte im Oktober 2021 in einem Video Antisemitismus-Vorwürfe gegen ein Leipziger Hotel erhoben. Ofarim hatte darin geschildert, dass der Hotelmanager ihn aufgefordert habe, seine Kette mit Davidstern abzunehmen, damit er einchecken könne. Das Video verbreitete sich stark in den sozialen Netzwerken. Der Musiker erstattete später Anzeige, aber auch der Hotelmanager wehrte sich und zeigte seinerseits den Musiker wegen Verleumdung an.

Gil Ofarim während des Gerichtsprozesses. Archivfoto: dpa/Hendrik Schmidt

Icon MaximizeIcon Lightbox Maximize

Große Zweifel an seiner Darstellung zeigten sich dann auch im Prozess gegen den Sohn des 60er-Jahre-Stars Abi Ofarim (1937-2018), schließlich legte er ein Geständnis ab und entschuldigte sich bei dem Hotelmanager, der als Nebenkläger auftrat: „Ich möchte mich bei Ihnen entschuldigen. Es tut mir leid.“

Kommentarbereich laden

An dieser Stelle finden Sie den Kommentarbereich eines externen Anbieters.

Kommentarbereich laden

Mit Aktivierung der Checkbox erklären Sie sich damit einverstanden, dass Inhalte eines externen Anbieters geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen

Mehr lesen
Ähnliche Nachrichten