Werder Bremen: Die Niederlage in Heidenheim in der Taktikanalyse
Taktik-Analyse Mit den eigenen Waffen geschlagen: Warum Werder in Heidenheim verlor
Werder Bremen verliert mit 2:4 gegen Heidenheim. Vor allem die Defensivleistung sollte Werders Verantwortliche beunruhigen. Unsere Taktik-Analyse.

Enttäuscht: Werders Justin Njinmah sitzt auf dem Rasen.
Andreas Gumz
Ein Aufsteiger ärgert den Favoriten mit leidenschaftlichem, wildem Offensivfußball: Vor ziemlich genau einem Jahr traf diese Formulierung häufig auf Werder Bremen zu. Die im Sommer 2022 aufgestiegenen Bremer überraschten die Bundesliga. Werders Spieler deckten ihre Gegenspieler eng, gaben auch nach Rückschlägen nicht auf - und ärgerten mit ihrem Fußball so manchen Gegner. Zu Werders Gastspiel in Heidenheim passt diese Analyse ebenfalls. Blöd nur für Werder: Sie waren nicht der Aufsteiger, sondern der Favorit. Heidenheim nutzte im direkten Duell so manches taktische Mittel, das die Bremer zum Klassenerhalt geführt hat.
Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.
Zur Startseite