Was ist die Walpurgisnacht – und woher kommt der Brauch?
Berlin. Menschen verkleiden sich als Hexen und tanzen um ein Feuer. Warum eigentlich? Und warum heißt die Nacht auf den 1. Mai Walpurgisnacht?
Der „Tanz in den Mai“ ist für viele TraditionDoch woher kommt dieser Brauch?Und warum heißt die Nacht zum 1. Mai Walpurgisnacht?In der Nacht zum 1. Mai verkleiden sich in manchen Teilen Deutschlands die Menschen als Hexen und tanzen um eine Feuer, dazu gibt es in einigen Orten Umzüge. Was ist die Walpurgisnacht genau? Woher kommt der Brauch – und wer gab der Nacht ihren Namen?
Woher kommt der Brauch der Walpurgisnacht?Der Brauch, der traditionell in Nord- und Mitteleuropa beheimatet ist, geht auf heidnische Frühlingsfeste und eine gehörige Portion Aberglauben zurück. Am Abend des 30. April sollen die Hexen im Harz zum Brocken geritten sein, um sich dort am Feuer mit dem Teufel zu paaren. Unterwegs verhexten sie alles, was ihnen in die Quere kam. In manchen Gegenden wird der Tag auch als „Tanz in den Mai“ begangen. Der Walpurgis-Kult hat aber auch christliche Ursprünge.
Lesen Sie auch:"Tag der Arbeit": Darum ist der 1. Mai ein Feiertag
Woher hat die Walpurgisnacht ihren Namen?Benannt ist die letzte Aprilnacht nach der HeiligenWalburga, die im 8. Jahrhundert Äbtissin in Bayern war. Der 1. Mai ist der Tag der Heiligsprechung der Volksheiligen. Sie wurde um 710 in England geboren und war Begründerin des Benediktinerinnen-Klosters im fränkischen Heidenheim.
Als Hexen verkleidete Frauen stehen vor einem Lagerfeuer, um in der Nacht zum 1. Mai das traditionelle Walpurgisfest zu feiern. Die Walpurgisnacht ist ein traditionelles europäisches Fest, das seinen Namen nach der Heiligen Walburga erhalten hat. © Urs Flueeler | Unbekannt
Nach ihrem Tod am 25. Februar 779 wurden Walburgas Gebeine nach Eichstätt in Bayern gebracht. Aus der Steinplatte, auf der ihre Reliquien ruhen, soll alljährlich eine Öl ähnliche Flüssigkeit quellen – das Walburgisöl, das angeblich gegen alle seelischen und körperlichen Leiden hilft und in kleinen Fläschchen an die Gläubigen verkauft wird.
Lesen Sie hier:Unglückstag Freitag, der 13. – Woher der Aberglaube kommt
Wie wird die Walpurgisnacht gefeiert?Besonders im Harz wird die wilde Nacht gefeiert – und das schon seit Jahrhunderten. Zu den Walpurgisfeiern werden in der Nacht zum 1. Mai im Harz Zehntausende von Besuchern erwartet. Die größten Feiern in Sachsen-Anhalt finden in Thale und Schierke statt. Zu den niedersächsischen Hochburgen gehören neben Bad Grund auch Braunlage, Hahnenklee und Wolfshagen.
Nach altem Volksglauben fliegen Hexen auf ihren Besen vom Hexentanzplatz in Thale (Sachsen-Anhalt) auf den nahe gelegenen Brocken (Blocksberg), um ausschweifend mit dem Teufel zu feiern.
Die „Nacht der Nächte“ im Harz wird jedes Jahr am 30.04. gefeiert. Zur Walpurgisnacht verkleiden sich Menschen als Hexen. © dpa | Swen Pförtner
Auf dem Brocken, dem höchsten Berg im Harz, gab es im Jahr 1896 die erste für Touristen organisierte Walpurgisfeier. Ab 1899 konnten die Gäste mit der Brockenbahn den Berg hinauffahren. Aber bereits zwei Jahre später bereitete der damalige Brockenbesitzer, der Fürst von Stolberg-Wernigerode, dem Spektakel per Dekret ein Ende. Felsformationen auf dem Brocken tragen bis heute die Namen „Hexenaltar“ und „Teufelskanzel“.
Was hat die Walpurgisnacht mit Goethe zu tun?Literarisch bekannt geworden sind die Feiern dank Johann Wolfgang von Goethe, der das schaurige Treiben auf dem mit 1141 Metern höchsten Berg Norddeutschlands in seinem „Faust“ verarbeitet hat. (dpa/epd/sdo)