Die nächste Unwetterwelle rollt über Baden-Württemberg

3 Tage vor

Eine heftige Gewitterfront ist am Mittwoch über Baden-Württemberg hinweggezogen. Nach einer ruhigen Nacht geht es seit dem späten Vormittag nochmal so richtig los.

Unwetter - Figure 1
Foto SWR3

Man sieht es bereits auf der Unwetterkarte etwas weiter unten: Die Gewitter sind seit dem späten Vormittag wieder da. Das hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) für Baden-Württemberg auch angekündigt. Die Meteorologen warnen vor allem für den Nachmittag:

Ab dem Mittag landesweit auflebende Gewittertätigkeit. Dabei auch punktuell extrem heftiger Starkregen bis 60 l/qm in einer Stunde, stürmische Böen um 70 km/h und Hagel um 2 cm. Schwerpunkt dann vor allem im Bergland.

Wo es jetzt gerade Gewitter gibt, seht ihr auf unserer aktuellen Unwetterkarte für Baden-Württemberg:

Starkregen, Sturm & Co. Unwetterwarnungen für Baden-Württemberg

Auf der Karte werden euch aktuelle Warnungen des Deutschen Wetterdienstes für Baden-Württemberg angezeigt. Informiert euch hier über Unwetterwarnungen.

Laut DWD sind heute übrigens nahezu bundesweit kräftige Gewitter möglich – nicht nur bei uns im Südwesten. Für Baden-Württemberg berichten hier unsere Kollegen detailliert:

Unwetter - Figure 2
Foto SWR3

Wetterdienst erwartet auch am Donnerstag schwere Gewitter in Baden-Württemberg

Unwetter: Hier Straßen und Zugstrecken checken

Vom Unwetter betroffen sind auch Strecken der Deutschen Bahn. Auf X werden auch für Donnerstagmorgen Streckensperrungen gemeldet:

Update: #RE2, Sperrung zw. #Singen(Hohentwiel) und #Engen. Verspätungen und Ausfälle. Züge aus #Villingen(Schwarzw) wenden in #Engen. Züge aus #Konstanz wenden in #Singen(Hohentwiel). Ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Sperrung dauert noch an. Update folgt. #DBRegio_BW

Wegen möglicher Überschwemmungen könnten Straßen kurzfristig gesperrt werden. Checkt über das SWR3 Verkehrszentrum, ob eure Strecke frei ist:

SWR3 Verkehrszentrum Stau oder frei? Check deine Strecke

Stau, Baustellen, Sperrungen – wenn viel los ist auf den Straßen, hilft das SWR3 Verkehrszentrum mit aktuellen Infos. Am besten vor der Abfahrt informieren. Gute Fahrt!

Wetterexperte: Deshalb gibt es so oft Überschwemmungen

Laut SWR-Wetterexperte Gernot Schütz sind durch die Gewitter in Baden-Württemberg örtlich durchaus Überschwemmungen möglich. „In manchen Orten können Straßen überschwemmt und Gullis hochgedrückt werden, auch vollgelaufene Keller kann es geben“, so Schütz.

Unwetter - Figure 3
Foto SWR3

Er sieht ein Grundproblem, das seit Jahren besteht und das viele mit dem Klimawandel in Verbindung bringen: Der Wind wehe in der Höhe nur sehr schwach. Deshalb blieben Gewitter tendenziell länger an einem Ort. In der Folge falle auch der Regen länger an einer Stelle. „Wenn Gewitter ziehen, ist das weniger extrem“, erklärt der Wetterexperte.

Ein weiteres Problem ist Schütz zufolge, dass der Boden wegen des vielen Regens in den letzten Wochen und Monaten bereits vollgesogen ist und das Wasser deshalb aktuell nicht mehr so gut aufnehmen kann. 

Lokal heftiger Starkregen mit vereinzelt bis zu 80 Litern pro Quadratmeter am Mittwoch

Neben Gewittern wurde vor heftigem Starkregen mit bis zu 40 Litern pro Quadratmeter in einer Stunde gewarnt – außerdem vor Hagel und stürmischen Böen um die 70 Kilometer pro Stunde. In räumlich sehr eng begrenzten Flächen könnten sogar 80 Liter pro Quadratmeter in wenigen Stunden herunterkommen, hieß es. Im Bodenseekreis hatte es am Morgen angefangen:

Unwetter - Figure 4
Foto SWR3
Mittwochmorgen: Land unter bei Friedrichshafen am Bodensee. SWR Achill Tiwary

Am Mittwochnachmittag war die Gewitterfront unter anderem über den Raum Stuttgart gezogen und hatte dafür gesorgt, dass die Fan Zone auf dem Schlossplatz zwischenzeitlich geschlossen werden musste. Kurz nach 17 Uhr gab es dann die Entwarnung der Stadt Stuttgart. Bei der Fußball-EM spielte am Mittwoch in der Stuttgart Arena die Ukraine gegen Belgien.

UEFA EURO 2024: Alle Fan Zones in #Stuttgart sind wieder geöffnet. Wir danken für Eure Geduld!#UEFAEURO2024 #EURO2024 #DieGanzeStadtEinStadion pic.twitter.com/hgRB1y1dN2

Erst Anfang des Monats hatte es in Baden-Württemberg geschüttet, wie nur alle 50 bis 100 Jahre:

Hochwasser: Schaden beträgt nach erster Prognose zwei Milliarden Euro

Schwere Hitzegewitter auch in Rheinland-Pfalz möglich

Sehr viel ruhigeres Wetter hatte der DWD am Mittwoch für Rheinland-Pfalz angekündigt. Hier soll es aber am Donnerstag ebenfalls Gewitter geben, wenn auch mit deutlich niedrigeren Regenmengen:

In RLP sind schwere Gewitter im Anmarsch

Zur Sicherheit hier unsere Unwetterkarte für Rheinland-Pfalz:

Starkregen, Sturm & Co. Unwetterwarnungen für Rheinland-Pfalz

Auf der Karte werden euch aktuelle Warnungen des Deutschen Wetterdienstes für Rheinland-Pfalz angezeigt. Informiert euch hier über Unwetterwarnungen.

Mehr lesen
Ähnliche Nachrichten