Sportlerwahl: THW Kiel kann zum dritten Mal im Folge Mannschaft ...

6 Tage vor

Sportlerwahl des LSV

Bildunterschrift anzeigen

Bildunterschrift anzeigen

Die Zebras des THW Kiel, hier nach dem Auswärtssieg in Mannheim, stehen zur Wahl als Mannschaft des Jahres bei der Sportlerwahl des Landessportverbands (LSV).

THW Kiel - Figure 1
Foto Kieler Nachrichten

© Quelle: Marco Wolf

Artikel anhören

• 2 Minuten

Der THW Kiel ist auch in diesem Jahr zur Mannschaft des Jahres in Schleswig-Holstein nominiert. Die Konkurrenz kommt aus Lübeck und auch aus Kiel – aber nicht von der KSV Holstein. Auch bei Sportlern und Sportlerinnen stehen Athletinnen und Athleten aus Kiel und Umgebung zur Wahl.

Share-Optionen öffnen

Share-Optionen schließen

Mehr Share-Optionen zeigen

Mehr Share-Optionen zeigen

Kiel. Auf der Platte läuft es für den THW Kiel aktuell nicht rund, abseits des Handballfeldes aber können die Zebras das Triple holen: Der deutsche Rekordmeister ist bei der traditionellen Sportlerwahl des Landessportverbands Schleswig-Holstein (LSV) und der Vereinigung Schleswig-Holsteinischer Sportjournalisten (VSHS) auch in diesem Jahr als „Mannschaft des Jahres“ nominiert.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Die Konkurrenz kommt dabei zwar auch aus Kiel – aber nicht aus dem Storchennest. Die KSV Holstein steht nicht zur Wahl, stattdessen Drittliga-Aufsteiger VfB Lübeck, die Bogenschützen des SSC Fockbek sowie die beiden Kieler Segelteams Paul Kohlhoff/Alica Stuhlemmer (Nacra 17) und Anna Barth/Emma Kohlhoff (49erFX).

THW Kiel - Figure 2
Foto Kieler Nachrichten
Verteidigt Neumünsteranerin Tanja Scholz ihren Titel als Sportlerin des Jahres?

Ebenfalls ihren Titel verteiden könnte Para-Schwimmerin Tanja Scholz aus Neumünster. Sie steht ebenso zur Wahl wie die Rendsburger Ruderin Judith Guhse, Leichtathletin Alina Ammann (Tornesch), Triathletin Julia Bröcker (Bad Oldesloe) und Reiterin Janne-Friederike Meyer-Zimmermann (Pinneberg).

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Bei den Sportlern ist Vorjahressieger Ole Schweckendiek nicht nominiert. Dafür kann der Titelträger von 2021 seine zweite Auszeichnung absahnen: der Kronshagener Judoka Dominic Ressel. Seine Konkurrenz besteht aus dem Kieler Windsurfer Vincent Langer, Bogenschütze Florian Unruh (Fockbek), Tennis-Ass Sascha Möller (Schleswig) und Para-Judoka Lennart Sass (Rendsburg).

Lesen Sie auch

Scholz, Schweckendiek und THW Kiel sind SH-Sportler des Jahres

Zu 50 Prozent bestimmt eine Jury unter anderem aus Sportjournalisten und LSV-Vorstand über das Ergebnis, die andere Hälfte das Online-Voting. Von Mittwoch, 22. November, um 12 Uhr bis zum 14. Dezember um 14 Uhr können alle Interessierten ihre Sportlerin, Sportler und Mannschaft des Jahres wählen. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden am 19. Dezember bei einer Gala in den Holstenhallen Neumünster bekanntgegeben.

Infos und Abstimmung: www.ndr.de/sh

KN

Mehr lesen
Ähnliche Nachrichten
Die beliebtesten Nachrichten der Woche