2. Literaturfestival Stuttgart 2025

Stuttgart

Das Literaturfestival Stuttgart 2025 der Landeshauptstadt Stuttgart findet vom 14. bis zum 24. Mai 2025 statt. Die künstlerische Leitung der zweiten Ausgabe des Festivals liegt bei der Autorin Nino Haratischwili.

Unter dem Titel „ÜBER LEBEN“ entwickelt sie die programmatische Ausrichtung des Festivals, die die Inhalte, die verschiedenen Veranstaltungsformate sowie die Orte der einzelnen Programmpunkte umfasst. Für diese Ausgabe ist zusätzlich ein Kinder- und Jugendprogramm zum Leitthema „ÜBER LEBEN“ geplant, das von der Autorin Chantal-Fleur Sandjon kuratiert wird.

Das Literaturfestival Stuttgart 2025 wird im Auftrag der Landeshauptstadt Stuttgart durchgeführt. Die enge Kooperation mit dem Literaturhaus Stuttgart als Hauptveranstaltungspartner wird fortgeführt. Als weitere Kooperationspartner konnten die Stadtbibliothek Stuttgart für das Kinder-und Jugendprogramm sowie der Börsenverein des Deutschen Buchhandels Baden-Württemberg für die Einbindung von Buchhandlungen und Verlagen gewonnen werden.

Marc Gegenfurtner, Leiter des Kulturamtes Stuttgart, hebt die Bedeutung des Literaturfestivals sowie die alten und neuen Kooperationen für die Landeshauptstadt Stuttgart hervor: „Das erste Stuttgarter Literaturfestival hat aus dem Stand überzeugt. Deswegen freue ich mich umso mehr, dass wir auch bei der zweiten Ausgabe das Verbindende durch die fruchtbare Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Stuttgart in den Vordergrund stellen und auch erweiterte Partnerschaften mit der Stadtbibliothek und dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels Baden-Württemberg eingehen. Mit Nino Haratischwili als künstlerische Leiterin und Chantal-Fleur Sandjon als Kuratorin des Kinder- und Jugendprogramms haben wir zudem ein vielversprechendes Duo, das uns hochwertige Literatur in ihrer ganzen Vielfalt präsentieren wird. Zur Vielfalt gehören nicht zuletzt auch die lokal Agierenden, durch die das Konzept auch die nötige Anbindung an die lebendige Literatur- und Kunstszene Stuttgarts erhält. Alles zusammen macht dieses wohlkomponierte Festival so besonders.“

Anhand unterschiedlicher Perspektiven, verschiedener Sprachen und einer Vielfalt an literarischen Ästhetiken präsentieren die Kuratorinnen gemeinsam mit Autorinnen und Autoren aus dem In- und Ausland sowie mit Stuttgarter Kultur- und Literaturakteuren die Literatur in ihren unterschiedlichen Facetten. Das Festival will vielstimmig die diverse Stadtbevölkerung Stuttgarts ansprechen sowie Begegnungen und Dialoge über aktuelle gesellschaftliche und politische Themen, die die Welt und Stuttgart bewegen, ermöglichen.

Einladung zum Netzwerktreffen

Ein Charakteristikum des Stuttgarter Literaturfestivals Stuttgart ist die Einbindung und die enge Zusammenarbeit mit der Stuttgarter Literatur- und Kulturszene. Dazu findet am 25. September von 16 bis 18 Uhr im Literaturhaus Stuttgart das Netzwerktreffen Literatur mit dem Schwerpunkt Literaturfestival Stuttgart 2025 statt, in dem Teilnehmende mit den beiden Kuratorinnen ins Gespräch kommen können. Anmeldungen sind bis zum 22. September möglich.

„Open Call“

Im Rahmen eines „Open Calls“ sind Stuttgarter Akteurinnen und Akteure aus der Literatur- und Kulturszene eingeladen, sich mit Projektvorhaben für die Teilnahme am Festivalprogramm beim Kulturamt Stuttgart zu bewerben. Stuttgarter Buchhandlungen und Verlage können sich ebenfalls über die Ausschreibung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels Baden-Württemberg mit ihren Projektvorhaben für eine Förderung sowie als Programmpunkt des Festivals bewerben.

Neben Prosa, Lyrik und Drama können auch illustrierte Texte, Graphic Novels oder andere crossmediale Projekte eingereicht werden. Von der klassischen Lesung bis zu performativen Formaten und transdisziplinären Ausdrucksformen, von regionaler bis internationaler Literatur: Vielfalt ist erwünscht in Form und Inhalt. Literarische Akteure in Stuttgart sind eingeladen, Literatur zu vermitteln und die Stadt literarisch sichtbar zu machen – an öffentlichen Orten sowie an Orten, an denen Literatur nicht auf den ersten Blick zu erwarten ist. Im Zentrum stehen literarische Projekte, die orientiert an dem Leitthema des Festivals, zeitgenössische Literatur zugänglich machen und dabei einen aktiven und wertschätzenden Umgang mit Diversität verfolgen.

Alle Festivalprojekte werden von Nino Haratischwili für das Leitthema und von Chantal-Fleur Sandjon für das Kinder- und Jugendprogramm ausgewählt. Die Antragsfrist endet am 15. Oktober. Weitere Infos zu den Ausschreibungen und der Anmeldung für das Netzwerktreffen sind unter  www.stuttgart.de/literaturfestival zu finden.

Nino Haratischwili

Nino Haratischwili, geboren 1983 in Tbilissi/Georgien, ist preisgekrönte Theaterautorin, Theaterregisseurin und Romanautorin. Sie studierte Filmregie am Staatlichen Institut für Film‐und Theater in Tbilissi und Theaterregie an der Theaterakademie Hamburg. Ihr großes Familienepos „Das achte Leben“ (Für Brilka), in 25 Sprachen übersetzt, avancierte zum weltweiten Bestseller, eine große internationale Verfilmung ist in Vorbereitung. Ihr Werk wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Anna‐Seghers‐Literaturpreis, dem Bertolt‐Brecht‐Preis und dem Schiller‐Gedächtnispreis. Ihr letzter Roman „Das mangelnde Licht“, erschienen im Februar 2022, wurde bereits vor der Veröffentlichung in 15 Länder verkauft. Ihr letztes Stück „Phädra, in Flammen“ – im Oktober 2022 am Royal District Theatre Tbilissi von ihr selbst aufgeführt – kam im Mai 2023 am Berliner Ensemble zur deutschen Erstaufführung. Weitere Inszenierungen des Stückes folgen am Burgtheater Wien und Schauspiel Frankfurt.

Kontakt für Interviewanfragen an Seda Çalışkanoğlu, Frankfurter Verlagsanstalt GmbH,  caliskanoglufvade,  www.fva.de (Öffnet in einem neuen Tab)

Chantal-Fleur Sandjon

Chantal-Fleur Sandjon ist eine afrodeutsche Autorin, Lektorin und Spoken-Word-Künstlerin. Ihr Jugendroman „Die Sonne, so strahlend und Schwarz“ (Thienemann, 2022) wurde 2023 unter anderem mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Ihr jüngster Roman „City of Trees“ (Thienemann, 2024) ist eine poetische, afrodiasporische und -spirituelle Betrachtung von Veränderung. Sandjon setzt sich für radikale Diversität in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur ein, veröffentlicht hierzu Artikel und begleitet Einrichtungen in der diskriminierungskritischen Entwicklung. Sie ist Mitbegründerin des Kinderliteraturprojekts DRIN des Goethe-Instituts Finnland und lehrt seit 2024 zu diversitätsgerechter(er) Kinder- und Jugendliteratur an der Humboldt-Universität in Berlin sowie an der Goethe-Universität Frankfurt.

Kontakt für Interviewanfragen:  infocfsandjonde.

Download PressefotosNino Haratischwili, Theaterregisseurin, Dramatikerin und Romanautorin. Foto und Rechte: G2 BaraniakJPEG-Datei988,58 kBNino Haratischwili Hochformat. Foto und Rechte: G2 BaraniakJPEG-Datei955,54 kBChantal-Fleur Sandjon. Foto und Rechte: Radesh MoodleyJPEG-Datei630,22 kB

Zur Verfügung gestellte Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit einer redaktionellen Berichterstattung zu dieser Pressemitteilung verwendet werden. Die Nutzung des Bildes ist in folgenden Medien gestattet: Print, Online und Social Media. Eine Weitergabe von Fotos an Dritte ist ausgeschlossen.

Mehr lesen
Ähnliche Nachrichten