Friedenskonferenz in der Schweiz - worum geht's da?

8 Tage vor

Ab Samstag beraten Staatschefs aus der ganzen Welt zum Krieg zwischen der Ukraine und Russland. Hier gibts die Facts.

Russland Ukraine - Figure 1
Foto DASDING.de

Die Konferenz soll bis Sonntag dauern und findet in der Schweiz statt. Darum geht es bei dem Treffen:

Es soll beraten werden, wie ein Weg für einen Friedensprozess aussehen könnte.Mehr als 160 Länderchefs wurden dafür eingeladen, knapp 90 haben zugesagt - zum Beispiel Frankreich, die USA, Japan, Schweden und Singapur.Für Deutschland wird Bundeskanzler Olaf Scholz bei der Konferenz sein. Russland ist nicht eingeladen. Laut Putin wäre Russland aber auch nicht gekommen, wenn man sie eingeladen hätte.

Länder beraten bei der Friedenskonferenz in der Schweiz Dauer 0:40 min

Länder beraten bei der Friedenskonferenz in der Schweiz

Gibt es nach der Konferenz Frieden zwischen der Ukraine und Russland?

Ganz so easy ist es nicht. Auch die deutsche Regierung hat vor "übertriebenen Erwartungen" gewarnt. Es geht nicht direkt um ein Friedensabkommen. Laut dem Deutschlandfunk hofft die Ukraine auf Support von Ländern aus Asien, Afrika und Südamerika, die bisher eher neutral waren.

Russland Ukraine - Figure 2
Foto DASDING.de

So könne der internationale Druck auf Russland erhöht werden. Das sei für eine zukünftige Konferenz mit Russland wichtig, wenn Friedensgespräche geführt werden. Es geht also darum, einem Frieden auf lange Sicht näherzukommen.

Beim G7-Treffen in Italien wurde über Hilfe für die Ukraine entschieden:
Russland-Ukraine-Krieg 50 Milliarden Dollar für die Ukraine - von Russland bezahlt?!

Die G7-Staaten geben der Ukraine einen Milliarden-Kredit, mit Russlands Geld. Wie das funktioniert, checkst du hier.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Russland Ukraine - Figure 3
Foto DASDING.de

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

Most Wanted
Mehr lesen
Ähnliche Nachrichten
Die beliebtesten Nachrichten der Woche