Neuer-Patzer sorgt erneut für Kritik - aber Nagelsmann wird deutlich!

22 Tage vor

Neuer-Debatte: Nagelsmann deutlich

Bei der EM-Generalprobe unterläuft Manuel Neuer ein Patzer. Es ist nicht der erste Wackler des sonst so sicheren Keepers. Julian Nagelsmann will aber keine Diskussionen aufkommen lassen.

Neuer - Figure 1
Foto SPORT1

Bei der EM-Generalprobe unterläuft Manuel Neuer ein Patzer. Es ist nicht der erste Wackler des sonst so sicheren Keepers. Julian Nagelsmann will aber keine Diskussionen aufkommen lassen.

Bitterer Fehlgriff von Manuel Neuer! Der Nationaltorhüter hat sich bei der EM-Generalprobe gegen Griechenland (2:1) einen folgenschweren Patzer geleistet. „Neuer hat diese Sicherheit nicht. Die Diskussion wird nicht weniger nach dem Spiel“, sagte RTL-Experte Lothar Matthäus nach dem Sieg, den Pascal Groß mit einem Fernschuss spät sicherte.

Bundestrainer Julian Nagelsmann wurde nach der Partie deutlich: „Ich lasse keine Diskussionen aufkommen, auch wenn es jeder probiert.“

Was war passiert? Beim Versuch, einen eigentlich harmlosen Flachschuss von Christos Tzolis zu fangen, bekam Neuer den Ball nicht zu fassen. Er rutschte ihm durch die Hände und prallte Giorgios Masouras vor die Füße, der mühelos zur Führung für die Griechen einschob (33.).

Matthäus: „Grober Schnitzer“ von Neuer

„Fehler von Neuer“, sagte TV-Experte Steffen Freund bei RTL, „den muss er haben.“ Auch Kommentator Marco Hagemann zeigte sich überrascht von dem Aussetzer des Bayern-Keepers: „Manuel Neuer, also bitte!“

Neuers Patzer war aber nur das Ende einer Fehlerkette, die schon beim Aufbauspiel der deutschen Mannschaft begann. Jonathan Tah brachte mit einem schlampigen Pass Jamal Musiala in Bedrängnis, sodass die Griechen den Ball in Strafraumnähe eroberten.

Neuer - Figure 2
Foto SPORT1

Neuer selbst meinte: „Da gehören immer mehrere dazu. Aber ich schaue jetzt auf mich und ich hätte ihn besser wegbringen müssen.“

„Am Ende war es eine Fehlerkette“, betonte auch Nagelsmann: „Wenn der Torwart noch beteiligt ist, gibt es ein Gegentor. Er hat drei gute Paraden gehabt, alles in Ordnung.“

In der Anfangsphase bewahrte Deutschlands Nummer eins das DFB-Team mit starken Reflexen bei einer Doppelchance von Tzolis (7.) vor einem frühen Rückstand, auch später war er zur Stelle. „Neuer ist das Thema der ersten Halbzeit“, sagte Matthäus in der Pause: „Eine Weltklasseparade, ein grober Torwart-Schnitzer.“

Neuer-Patzer gegen Ukraine folgenlos

Neuers Wackler waren aber schon zuletzt ein Thema. Beim 0:0 gegen Ukraine blieb ein unzureichender Klärungsversuch in Höhe der Mittellinie wegen einer Abseitsstellung des Gegners jedoch folgenlos.

Manuel Neuer konnte einen Schuss von Christos Tzolis nicht festhalten

Die Experten rätselten anschließend. „Ich weiß auch nicht, was er da genau gesehen hat“, sagte Bastian Schweinsteiger in der ARD: „Aber er muss den Ball wegschießen, das weiß er selbst.“ Und Ex-Profi Thomas Broich, als Co-Kommentator im Einsatz, fragte sich: „Was macht Manuel Neuer?“

Neuer? „Die Diskussion wird es sicher geben“

„Die Diskussion wird es ganz sicher geben, das weiß auch Julian. Er hat eine klare Meinung zu Manuel, er steht auch zu ihm“, meinte Matthäus, betonte auch: „Ein Torhüter-Wechsel wäre jetzt nicht angebracht.“

Der Rekordnationalspieler weiter: „Manuel hat seine Riesenparaden gehabt, nicht nur heute. Auch gegen Real Madrid, wo ihm auch ein Fehler passiert ist. Natürlich kann man es nicht vermeiden, dass die Öffentlichkeit jetzt eine Diskussion lostritt. Aber Julian hat dem Spieler sein Vertrauen geschenkt und das darf jetzt nicht von einem Fehler abhängig sein, um alles wieder über den Haufen zu werfen. Dann entsteht Unruhe. Diese Unruhe braucht gar keiner.“

Nagelsmann schilderte auf der Pressekonferenz nach dem Spiel noch: „Ich nehme keine Selbstzweifel bei ihm wahr. Das ist wichtig. Ich lasse keine Diskussion aufkommen. Er hatte drei Weltklasseparaden, die hält nicht jeder. Der Schuss war minimal abgefälscht.“

Der Bundestrainer ergänzte: „Er hat mein Vertrauen. Mir ist bewusst, dass das Thema in den Medien diskutiert wird. Auch wenn ich den Sinn nicht nachvollziehen kann. Jeder Deutsche sollte ein Interesse daran haben, dass jeder Spieler gefestigt und stabil spielt.“

Mehr lesen
Ähnliche Nachrichten