EM 2024: Kroatien am Boden – In der 98. Minute bucht Italien das ...

5 Tage vor

EM Dramatische Nachspielzeit

Kroatien am Boden – In der 98. Minute bucht Italien das Achtelfinale

Stand: 07:41 Uhr | Lesedauer: 2 Minuten

Italien Kroatien - Figure 1
Foto DIE WELT

Last-Minute-Tor zum Achtelfinale – Zaccagni erlöst Italien in der 98. Minute

Mit einem Tor in allerletzter Sekunde sichert sich Italien das Ticket fürs Achtelfinale. Nach dem Führungstreffer der Kroaten durch Modric sieht es lange nach einer Niederlage aus, ehe Zaccagni in der 98. Minute eiskalt zuschlägt. Die Highlights im Video.

Quelle: MagentaTV

Autoplay

Hier können Sie unsere WELT-Podcasts hören

Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

Italien reichte im abschließenden Gruppenspiel ein Remis zum Weiterkommen, nutzte aber lange Zeit seine Chancen nicht. Kroatien konnte sich sogar einen vergebenen Elfmeter leisten. Dann kam die Nachspielzeit. Der Liveticker.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte von Drittanbietern

Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

Das Spiel in Leipzig sorgte wieder einmal für volle Straßen in der Stadt. Leipzig war bei strahlendem Sonnenschein fest in der Hand der kroatischen Anhänger, die dem Spiel gegen Italien entgegenfieberten.

Überhaupt ist der Zulauf auf die Fanfeste in Leipzig ungebrochen. Trotz der Unwetter zuletzt zieht Heiko Rosenthal, Bürgermeister und Beigeordneter für Umwelt, Klima, Ordnung und Sport der Stadt Leipzig, eine zufriedene Zwischenbilanz. „Wir sehen es an der Nutzung der Fanfeste, dass bei jedem Spiel die Fläche voll ist und zu dem Deutschland-Spielen sowieso. Das Unwetter-Thema war unglücklich, da wir die Fanfeste nicht offenhalten konnten. Die Nachfrage ist riesig, die wird auch nicht abbrechen“, sagte er am Montag.

Vor dem Spiel der Kroaten hatten mehr als 40.000 Fans der Niederländer sowie tausende Franzosen für eine überragende Stimmung gesorgt. „Es war ein traumhafter Fanmarsch von den niederländischen Fans zum Stadion, wie sie sich von links nach rechts bewegt haben. Da haben wir einfach Glück gehabt, diese Spiele zu bekommen“, sagte Rosenthal.

23.000 Hotelbetten stark nachgefragt

150.000 Fans registrierte er seit Beginn der Fußball-Europameisterschaft in Leipzig. „Wir gehen davon aus, dass das mindestens nochmal so erreicht wird.“ Insgesamt sind in Leipzig über 2000 Polizisten und über 800 Feuerwehrbeamte und Rettungsdienst-Helfer im Einsatz. Die Stadtreinigung rennt laut Rosenthal jedem Fan hinterher und „sorgt für ein sauberes Stadtbild“. Die gut 23.000 Hotelbetten sind bestens gebucht, „auch wenn die Holländer gerne auch mit anderen Unterbringungsmöglichkeiten unterwegs sind“.

Lesen Sie auch

Die „Fan Zone“ in Leipzig bietet Platz für rund 15.000 Menschen und präsentiert ein buntes Rahmenprogramm mit Riesenrad, einem Fußballkleinfeld und zahlreichen musikalischen Highlights an. Im Leipziger Zoo gibt es das „Stadion der Träume“ im Konzertgarten, wo Fans die Spiele vor einer überdachten Leinwand sehen können.

Mehr lesen
Ähnliche Nachrichten
Die beliebtesten Nachrichten der Woche