iOS 17-Release heute: Neuerungen, Download und iPhones

iOS 17 steht kurz vor der Veröffentlichung. Apple zeigte auf dem iPhone Event „Wonderlust“ Neuerungen und nannte einen Releasetermin. Diese Features wird das iPhone-Update beinhalten.
Jedes Jahr im Herbst spendiert Apple einigen seiner iPhone-Modelle die jeweils neueste Version des iOS-Betriebssystems. Nutzer erwarten damit viele Neuerungen, neue Funktionen und Verbesserungen für ihre Smartphones. So auch in diesem Jahr.
Wie im vergangenen Jahr nutzte Apple im Voraus auch 2023 die WWDC-Keynote, um einen ersten Einblick in die kommenden Betriebssysteme zu gewähren. Die Entwicklerkonferenz von Apple markiert in der Regel den Zeitpunkt, an dem das Unternehmen die Software-Neuheiten für die nächsten Monate ankündigt. Die vorgestellten Neuerungen konzentrieren sich hauptsächlich auf Bedienungshilfen, die den Alltag mit dem iPhone erleichtern sollen und könnten bereits mit der Veröffentlichung von iOS 17.0 kommen. Weitere Einblicke ins neue Betriebssystem hatte Apple beim iPhone-Event „Wonderlust“ gegeben. Welche iPhones bekommen aber nun das Upgrade und welche Neuerungen werden von iOS 17 erwartet?
iOS 17 Release: Uhrzeit, Download, Neuerungen und iPhone-Modelle im Überblick
iOS 17 Release: Wann kommt iOS 17?
Der offizielle Release-Termin für Apples neues Betriebssystem iOS 17 steht fest. Apple hatte zuletzt unter dem Namen „Wonderlust“ zum diesjährigen iPhone-Event geladen, bei dem der Konzern die neue iPhone-Generation präsentierte und im gleichen Zuge auch auf die neueste iOS-Version einging. iOS 17 wird in Deutschland am Montag, den 18. September 2023, veröffentlicht. Dieses Datum nennt Apple nun auch auf der eigenen Homepage. Der Release der neuesten iOS-Version ist – ähnlich wie in den Vorjahren – gegen 19 Uhr deutscher Zeit zu erwarten.
iOS 17 Download: Wie installiere ich das Update auf meinem iPhone?
Nach der Veröffentlichung des neuesten iOS-Betriebssystems können iPhone-Besitzer das Update auch eigenständig anstoßen. Dafür müssen Nutzer lediglich dem Pfad „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Softwareupdate“ auf dem iPhone folgen. Sofern das iPhone-Modell die aktuellste Version unterstützt, wird iOS 17 nach der Veröffentlichung dort angezeigt. Ein einfacher Klick startet dann den Downloadvorgang.
Wann fand die WWDC 2023 statt?
Apples Worldwide Developers Conference fand von Montag, den 5. Juni 2023, bis Freitag, den 9. Juni 2023, im Apple Park in Cupertino statt. Hier hatte Apple erste Neuerungen in iOS 17 offiziell vorgestellt und bestätigt. Neben iOS 17 stand vor allem Alles Mixed-Reality-Brille im Fokus der Konferenz.
Apple plant, Anfang des nächsten Jahres seinen ersten „Gesichtscomputer“ auf den Markt zu bringen, vorerst nur in den USA. Um den Namen „facial computer“ aufzupeppen, wird er im typischen Apple-Produktslang als „Apple Vision Pro“ bekannt sein. Tim Cook verspricht: „Die Verschmelzung digitaler Inhalte mit der realen Welt kann bahnbrechende Erlebnisse ermöglichen.“ Der Computer wird 3499 Dollar kosten.
Mike Rockwell, zuständig für erweiterte und virtuelle Realität bei Apple, rechtfertigte den Preis damit, dass man das „fortschrittlichste Unterhaltungselektronikgerät aller Zeiten“ erhalten würde. Apple hat über 5000 Patente dafür angemeldet.
Welche Neuerungen bringt iOS 17?
Apple soll neben den bestätigten Neuerungen planen, die Integration von CarPlay weiter zu verbessern. Mit CarPlay 2.0 steht eine bedeutende Aktualisierung des Autosystems bevor. iOS 17 soll die Smartphones von Apple für diese Neuerungen vorbereiten. Dadurch werden verschiedene Funktionen des iPhones noch stärker auf den Infotainment-Systemen in Autos angezeigt.
iOS 17 bringt eine Vielzahl von Änderungen, Verbesserungen und Neuerungen mit sich. Wie üblich fallen dabei einige größer und einige kleiner aus. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören laut der WWDC 2023 unter anderem:
Erhöhte Barrierefreiheit durch iOS 17: „Assistive Access“, „Live Speech“, „Personal Voice“ und „Point and Speak“
Gerade die Barrierefreiheit auf dem iPhone soll mit iOS 17 deutlich verbessert werden, wie Apple zuletzt bestätigte. Demnach liege in diesem Jahr ein besonderer Fokus auf der Sprachfunktionalität. Darüber hinaus dürfen sich auch blinde Nutzer und Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen auf wertvolle Verbesserungen freuen. Apple führt laut eigenen Informationen seine Ankündigung mit dem sogenannten „Assistive Access“ in iOS 17 ein. Das Unternehmen erklärt, dass es darum geht, „Apps und Erlebnisse auf ihre wesentlichen Funktionen zu reduzieren und so die kognitive Belastung zu verringern“.
Darüber hinaus gibt es in iOS 17 zwei weitere wichtige Funktionen für eine bessere Barrierefreiheit. Diese richten sich offenbar speziell an Personen, die nicht sprechen können, im Laufe der Zeit ihre Sprachfähigkeit verloren haben oder möglicherweise zukünftig verlieren könnten. Mit „Live Speech“ lassen sich Texte eingeben, die das iPhone laut ausspricht. Außerdem besteht die Möglichkeit, häufig verwendete Phrasen im Voraus zu speichern. Diese Funktion ist nicht nur in persönlichen Gesprächen nützlich, sondern auch während Telefonaten oder FaceTime-Anrufen.
Noch beeindruckender ist der Plan von Apple, in Zukunft die Stimme des Nutzers nachahmen zu können. Diese Funktion namens „Personal Voice“ ist laut dem Unternehmen besonders hilfreich, wenn eine Krankheit wie ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) diagnostiziert wurde, die die Sprachfähigkeit beeinträchtigen kann. Um das iPhone zu trainieren, muss die betroffene Person eine Reihe von Texten vorlesen. Apple gibt an, dass dieser Vorgang etwa 15 Minuten dauert. Das Smartphone verwendet dabei maschinelles Lernen direkt auf dem Gerät, um die Stimme der Person nachzuahmen. Anfangs wird diese Funktion jedoch nur auf Englisch verfügbar sein.
Eine weitere vorgestellte Neuerung im Bereich der Bedienungshilfen in iOS 17 ist die Funktion namens „Point and Speak“ in der Lupe von Apple. Diese Funktion wird auch für deutsche Nutzer verfügbar sein. Die App erhält eine neue Option, die die Interaktion mit physischen Objekten verbessert. Als Beispiel wurde eine Mikrowelle gezeigt, deren Tasten mit Beschriftungen versehen sind. Personen mit eingeschränktem Sehvermögen können nun ihren Finger über die Tasten bewegen, während das iPhone die jeweilige Funktion laut ausspricht.
Welche iPhones bekommen iOS 17?
Apple bietet sein neuestes Update immer für eine breite Palette an iPhones an. Somit kommen auch ältere Geräte bis hin zur Xs-Generation in den Genuss von iOS 17. Diese iPhones können das Update auf iOS 17 installieren:
Welche iPhones bekommen iOS 17 nicht?
Das bleibt vorerst unklar. Es würde in Apples Update-Politik passen, das alle iPhones, die vor dem iPhone Xr aus dem Jahr 2018 veröffentlicht wurden, neue Update auf iOS 17 nicht erhalten. Apple bietet meiste Updates über einen Zeitraum von mehreren Jahren. Damit würde die iPhone-Xs-Generation in diesem Jahr noch das Update auf iOS 17 erhalten.
Transparenzhinweis: Dieser Artikel erschien erstmals im September 2022 bei der WirtschaftsWoche. Wir haben ihn aktualisiert und zeigen ihn aufgrund des Leserinteresses erneut.
Lesen Sie auch: Beste Aktien der Welt: Monster Beverage ist besser als Apple
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?