Formel-1-Qualifying Barcelona: Norris-Pole schockt Verstappen

Lando Norris entreißt Max Verstappen in Spanien die fast sichere Pole Position. McLaren entscheidet Hundertstel-Thriller gegen Red Bull für sich. Mercedes schlägt Ferrari.

Formel-1 - Figure 1
Foto Motorsport-Magazin.com

Florian Becker22.06.2024, 17:04 Uhr

Lando Norris startet am Sonntag in Barcelona zum zweiten Mal von der Pole Position in ein Formel-1-Rennen, Foto: LAT Images

Lando Norris ist im Formel-1-Qualifying in Spanien sensationell auf die Pole Position gefahren. Nach einer zuweilen dominanten Vorstellung musste sich Max Verstappen in einem Herzschlagfinale im Q3 hauchdünn geschlagen geben. Für McLaren-Fahrer Norris ist es die zweite Formel-1-Pole in seiner Karriere nach Russland 2021. Hinter den beiden Favoriten sortierten sich die Mercedes-Teamkollegen ein. Ferrari musste sich mit Startreihe drei zufrieden geben. Alle Reaktionen zur Formel 1 heute in Barcelona gibt es im Live-Ticker.

Die Reihenfolge für den ersten Run im 12-minütigen Q3 lautete Perez, Verstappen, Ocon, Sainz, Piastri, Gasly, Norris, Leclerc, Hamilton, Russell. Die Bestzeit des Mexikaners auf angefahrenen Soft-Reifen hatte nicht lange Bestand. Verstappen war fast anderthalb Sekunden schneller und legte eine Rundenzeit von 1:11.638 Minuten für die Konkurrenz vor. Norris kam bis auf eine Zehntelsekunde heran. Knapp dahinter folgten Hamilton und Russell, die im Hunderstelbereich hinter dem McLaren-Fahrer lagen. Sainz und Leclerc fehlten auf den Plätzen fünf und sechs knapp zweieinhalb Zehntelsekunden. Dahinter folgten mit großen Abständen Gasly, Ocon und Perez. Piastri stand als Zehnter ohne gültige Rundenzeit da.

Für den Showdown rückte Perez vor Piastri, Ocon, Sainz, Leclerc, Verstappen, Gasly, Norris, Hamilton und Russell aus. Mit einem Fahrfehler in Kurve 12 warf Piastri seinen letzten Versuch weg. Ferrari war mit der Schlussoffensive erfolgreich und verbesserte sich mit Leclerc und Sainz zunächst auf die Plätze drei und vier. Verstappen verbesserte sich ebenfalls noch einmal um fast drei Zehntelsekunden, doch die scheinbar sichere Pole Position wurde ihm trotzdem im letzten Moment entrissen. Norris unterbot den Champion um zwei Hundertstelsekunden.

Die Ferrari-Freude wehrte ebenfalls nur kurz. Mit Verbesserungen sortieren sich Hamilton und Russell auf den Positionen drei und vier ein, womit die Roten auf den Rängen fünf und sechs das Nachsehen hatten. Dahinter komplettierten Gasly, Perez, Ocon und Piastri die Top-10. Der Red-Bull-Pilot hat aus Kanada allerdings eine Gridstrafe von drei Positionen mit ins Barcelona-Wochenende genommen und wird am Sonntag folglich als Elfter Aufstellung nehmen.

Formel-1 - Figure 2
Foto Motorsport-Magazin.com
Qualifying - Session 3 Zwischenfälle:-Top-5:1. Norris, 2. Verstappen, 3. Hamilton, 4. Russell, 5. Leclerc
Q1 in Barcelona: Albon kann Williams-Ehre nicht retten

Das war Q1: Das hintere Mittelfeld lieferte in der Anfangsphase des 18-minütigen Q1 die ersten Rundenzeiten ab. Ricciardo stand zunächst an der Spitze des Klassements. Nach sechs Minuten starteten auch die Favoriten bei besseren Streckenbedingungen ihre Zeitenjagd. Mit 1:12.306 Minuten legte Verstappen die Messlatte für die Konkurrenz. Norris scheiterte knapp am Weltmeister, während Leclerc die Bestzeit noch einmal um fünf Hundertstelsekunden unterbot. Nach dem ersten Schlagabtausch lautete die Reihenfolge Leclerc, Verstappen, Norris, Sainz, Russell, Gasly, Hülkenberg, Hamilton, Piastri und Perez.

Ricciardo, Tsunoda, Zhou, Magnussen und Sargeant befanden sich vor der Schlussphase auf den K.o.-Rängen. Für den letzten Run rückten alle Fahrer ab Russell auf Platz fünf aus. Die Track Evolution sorgte im Mittelfeld durchgehend für Verbesserungen. Hamilton setzte sich auf neuen Soft-Reifen mit 1:12.143 Minuten an die Spitze. Alonso drohte kurzzeitig der Knock-out, doch der Lokalmatador löste als Neunter noch sein Ticket für die zweite Runde. Teamkollege Stroll schaffte es als 15. gerade so ins Q2.

Die rote Laterne ging diesmal geschlossen an Williams. Zum ersten Mal in 2024 scheiterte Albon am Einzug ins Q2. Der schlechteste Gridspot des Thailänders war in der laufenden Saison der 14. Startplatz gewesen. In Barcelona war der Samstag nach dem Q1 mit Platz 19 vor Teamkollege Logan Sargeant gelaufen. Den US-Amerikaner erwartet für die Blockade von Lance Stroll zu Beginn der Session obendrein noch eine Untersuchung durch die Rennleitung.

Qualifying - Session 1 Zwischenfälle:Sargeant blockiert Stroll vor Kurve 10ausgeschieden: 16. Magnussen, 17. Tsunoda, 18. Ricciardo, 19. Albon, 20. SargeantTop-5: 1. Hamilton, 2. Leclerc, 3. Verstappen, 4. Norris, 5. Sainz
Q2 in Barcelona: Alpine erstmals geschlossen im Q3

Das war Q2: Im zweiten Teil ließen sich die Top-Teams abermals Zeit. Zu Beginn des 15 Minuten langen Q2 war Stroll alleine auf der Strecke. Der Kanadier legte mit 1:13.630 Minuten vor, was für die Konkurrenz allerdings keine Hürde darstellte. Die üblichen Verdächtigen übernahmen gegen Halbzeit der Session wieder das Kommando. Im ersten Run war Verstappen mit 1:11.653 Minuten diesmal für die Konkurrenz außer Reichweite. Norris kam dem Red-Bull-Fahrer mit einem Rückstand von zwei Zehntelsekunden noch am nächsten. Dahinter sortieren sich Sainz, Piastri, Leclerc, Russell, Gasly, Perez, Hülkenberg und Stroll ein.

Mit einem gebrauchten Reifensatz kam Hamilton zunächst nicht über P13 hinaus. Ocon, Bottas, Alonso und Zhou befanden sich ebenfalls in der Knock-out-Zone. In den Schlussminuten blieben die Top-5 bis auf Piastri in der Garage. Die Verfolger versuchten sich ebenfalls zu verbessern. Hamilton verbesserte sich auf Position zwei, Russell reihte sich unmittelbar dahinter ein. Für Alonso reichte es diesmal nicht. Dafür schafften es erstmals in diesem Jahr beide Alpine-Fahrer ins Finale. Gasly und Ocon zogen auf den Plätzen neun und zehn ins Q3 ein.

Qualifying - Session 2 Zwischenfälle:-ausgeschieden:11. Alonso, 12. Bottas, 13. Hülkenberg, 14. Stroll, 15. ZhouTop-5:1. Verstappen, 2. Hamilton, 3. Russell, 4. Norris, 5. Sainz

Das Wetter: Die Bedingungen waren auch zum Qualifying auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya optimal. Die Lufttemperatur lag zum Start der Session um 16:00 Uhr MESZ bei 24 Grad Celsius. Der Asphalt wurde bei leichter Bewölkung mit 38 Grad Celsius gemessen.

© Motorsport-Magazin

Formel 1 Spanien GP, BarcelonaAlle ThemenKommentareF1-WM-Stand
Mehr lesen
Ähnliche Nachrichten