Formel 1 Kanada-Qualifying: George Russell & Max Verstappen ...

Spektakuläres Formel-1-Qualifying auch ohne Regen in Kanada. George Russell und Max Verstappen fahren die gleiche Rundenzeit! Pole geht an Mercedes, Perez & Ferrari blamabel.

Formel-1 - Figure 1
Foto Motorsport-Magazin.com

Markus Steinrisser08.06.2024, 23:10 Uhr

Markus Steinrisser

Formel 1 Ressort

Seit 2018 im F1-Team. Der Mann fürs Textliche. Nichts ist schöner als Action auf- und abseits der Strecke, fusioniert zum großen Feature.MEHR

George Russell holte in Kanada seine zweite Formel-1-Pole, Foto: LAT Images

Zum ersten Mal seit 1997 fahren die beiden schnellsten Fahrer in einem Qualifying der Formel 1 die gleiche Zeit! Sowohl George Russell als auch Max Verstappen wurden in Q3 mit 1:12,000 gestoppt. Da Russell seine Zeit zuerst fuhr, bekommt er die Kanada-Pole zugesprochen, Verstappen muss sich mit Platz zwei zufriedengeben.

Das Ergebnis: Mercedes konnte endlich starke Trainingsform beim Kanada-GP auch im Qualifying umsetzen. Zumindest mit Russell auf der Pole. Hinter ihm und Verstappen folgten allerdings die McLaren von Lando Norris und Oscar Piastri, dann Daniel Ricciardo und Fernando Alonso, dann erst Lewis Hamilton, der im Schluss-Sprint scheiterte. Beide Aston Martin, beide Racing Bulls und Alex Albon hatten es auch unter die Top-10 geschafft.

Für Ferrari war der Tag nach Q2 vorbei. Das Auto war schlicht zu langsam, Charles Leclerc und Carlos Sainz scheiterten auf den Plätzen 11 und 12. Noch schlimmer erging es Sergio Perez, der schon wieder in Q1 hängenblieb. Dort verabschiedete sich diesmal auch Nico Hülkenberg.

Das Wetter: Bewölkt, 20 Grad Luft- und 32 Grad Streckentemperatur, so sah es zum Start aus. Bei starkem Wind. Der blies Regen in Richtung Strecke. Mehrmals tauchten ein paar Regentropfen an diversen Stellen auf, doch der erwartete Schauer wurde immer weiter nach hinten verschoben. Schließlich kam er gar nicht, die Regenwolken drifteten an der Strecke vorbei.

Q1 in Kanada: Sergio Perez fliegt wieder raus

Die Strecke war für Q1 trocken, aber wurde in den 18 Minuten massiv schneller. Das zwang selbst die Top-Teams, am Ende noch einmal einen zweiten Reifensatz auszupacken. Nur Mercedes riskierte das zweite Outing auf gebrauchten Soft und kam damit auch durch. Wie groß die Zeitenentwicklung war, zeigten die letzten Minuten. Max Verstappen rutschte kurz bis auf P15, ehe er sich die Bestzeit sicherte.

Letzter Mann, der sein Q2-Ticket löste, war Alex Albon. Er drückte damit Sergio Perez unter den Strich, zum zweiten Mal in Folge. 0,037 Sekunden fehlten Perez auf Pierre Gasly. Mit Perez raus waren Valtteri Bottas, Esteban Ocon, Nico Hülkenberg und Zhou Guanyu. Ferraris schwacher Eindruck hielt an, auch auf dem zweiten neuen Reifen wurde es nur P8 für Sainz und P11 für Leclerc.

Bei niedrigem Grip gab es im Verlauf von Q1 mehrere kleine Ausritte, darunter Sainz in der ersten Kurve und Russell in Kurve 4. Kurz wurde gegen Lewis Hamilton und Yuki Tsunoda ermittelt, die hin zu Kurve 5 Oscar Piastri im Weg standen, aber die Stewards verfolgten den Fall nicht weiter. Lance Stroll touchierte die Wall of Champions schon auf seiner zweiten schnellen Runde, konnte aber weiterfahren.

Qualifying - Session 1 Zwischenfälle:Stroll touchiert Wall of Championsausgeschieden: 16. Perez - 17. Bottas - 18. Ocon - 19. Hülkenberg - 20. ZhouTop-5: 1. Verstappen - 2. Tsunoda - 3. Hamilton - 4. Albon - 5. Piastri
Q2 in Kanada: Doppel-Aus für Ferrari!

Der Regen kam in Q2 näher, schaffte es aber nicht bis zum Ende. Beide Ferrari versuchten das ganze Q2 auf einem einzigen Soft durchzuziehen, doch in der entscheidenden Schlussphase ging das völlig daneben. Es reichte nur für P11 für Leclerc, und Sainz vergab eine Chance auf mehr mit einem Quersteher in der letzten Kurve und verabschiedete sich auf P12. Mit ihnen flogen Logan Sargeant, Kevin Magnussen und Pierre Gasly raus.

Allerdings fehlte Ferrari auch generell wieder die Pace. Leclerc klagte obendrauf über ein Sensorproblem. McLaren fuhr die gleiche Reifenstrategie, und brachte beide Autos in Q3. Mercedes fuhr zwei Reifensätze und holte damit eine komfortable Doppelführung mit Russell vor Hamilton. Dann kam schon Norris mit alten Reifen.

Max Verstappen fuhr erst den zweiten Run mit neuen Reifen, trotzdem schaffte er nur P7. Außerdem eröffneten die Stewards eine Ermittlung. Wohl, weil Verstappen zu Beginn nur zur Hälfte aus der Garage in die Boxengasse fuhr, dann aber alle anderen dort wartenden Autos passieren ließ. Ob er sich dabei falsch verhielt, wird erst nach dem Qualifying geklärt.

Qualifying - Session 2 Zwischenfälle:Untersuchung gegen Verstappenausgeschieden:11. Leclerc - 12. Sainz - 13. Sargeant - 14. Magnussen - 15. GaslyTop-5:1. Russell - 2. Hamilton - 3. Norris - 4. Tsunoda - 5. Piastri
Q3 in Kanada: Verstappen fährt gleiche Zeit wie Russell!

Der angekündigte Regen driftete in den letzten Minuten vorbei. Stattdessen kam sogar die Sonne heraus. Alle Fahrer fuhren den ersten Schlagabtausch mit alten Soft-Reifen. Wieder legte Mercedes vor, wieder war es Russell vor Hamilton, gefolgt von Verstappen und Piastri. Die hatten bereits drei respektive sieben Zehntel Rückstand. Doch entscheidend würden die zweiten Versuche auf neuen Reifen sein.

Auf dem neuen Reifen war der Mercedes jedoch überraschenderweise nicht in der Lage nachzulegen. Alle anderen verbesserten sich. Statt großer Lücke wurde es wieder ein Tausendstelkrimi - am Ende nicht einmal das, als Verstappen die identische Zeit wie Russell markierte. In diesem Fall erhält der Fahrer, der sie zuerst fuhr, die Position.

Hamilton, der im ersten Versuch fast drei Zehntel auf Russell verloren hatte, bezahlte sein Stagnieren mit dem neuen Reifen teuer. Norris, Piastri, ein starker Daniel Ricciardo und Fernando Alonso schoben sich vor ihn und verdrängten ihn auf den siebten Platz. Yuki Tsunoda, Lance Stroll und Alex Albon komplettierten die Top-10.

Qualifying - Session 3 Zwischenfälle:-Top-5:1. Russell - 2. Verstappen - 3. Norris - 4. Piastri - 5. Ricciardo

© Motorsport-Magazin

Formel 1 Kanada GP, MontrealMax VerstappenGeorge RussellAlle ThemenKommentareF1-WM-Stand
Mehr lesen
Ähnliche Nachrichten