EM-Kolumne: Dänemark – gegen wen tritt die deutsche Nationalelf ...

4 Tage vor

Dänemark - Figure 1
Foto WESER-KURIER
EM-Kolumne "Kurze Ecke" Wer sind die Dänen?

Die deutsche Elf steht vor dem Achtelfinale gegen Dänemark. Aber wer sind die Dänen und was macht ihre Fußballkultur aus? Kann man "hyggelig" Europameister werden?, fragt sich Silke Hellwig.

Seit Dienstag steht es fest: Die deutsche Nationalelf trifft im Achtelfinale auf das dänische Team. Daniel Reinhardt/dpa

Noch Stunden zuvor wurden krude Rechnungen angestellt, inzwischen steht fest: Die deutsche Elf trifft am Sonnabend im Achtelfinale und in Dortmund auf das dänische Team. Was weiß man über die Däninnen und Dänen und ihre Fußball-Nationalmannschaft?

Als Nationalsport gilt den Dänen eher Hand- als Fußball. Der Internetauftritt des dänischen Ministerium für auswärte Angelegenheiten ordnet Fußball nicht nur hinter Handball, sondern auch hinter Segeln an. Schließlich hat das Land in diesem Sport 30 olympische Medaillen gewonnen, darunter ein Dutzend goldene. Aber: Rund 330.000 der rund 5,8 Millionen Einwohner Dänemarks, aus allen Altersklassen, sind laut dem dänischen Ministerium in einem Fußballverein aktiv.

Dänemark - Figure 2
Foto WESER-KURIER
Gerne an die EM 1992 erinnern...

Die dänische Vokabel "Hygge" hat sich auch hierzulande etabliert. Der Duden beschreibt die Bedeutung so: "Gemütlichkeit, Heimeligkeit als Lebensprinzip (in Dänemark)". Hilft eine "hyggelige" Lebenseinstellung im Leistungssport? Das kann gut sein, denn die Dänen standen bei der Europameisterschaft 2021 im Halbfinale.

Das dänische Außenministerium weist entsprechend auch darauf hin, wie man sich bei der dänischen Bevölkerung beliebt macht: "Wenn Sie Dänen eines bestimmten Alters treffen, können Sie das Gespräch beginnen, indem Sie sich an den Ruhm der Europameisterschaft 1992 erinnern, als Dänemark Deutschland mit 2:0 besiegte."

Selbst wenn sich das Blatt 32 Jahre später wenden sollte. Die Dänen werden es entspannt nehmen, wenn man der Eigenwerbung für Touristen auf "Visit Denmark" Glauben schenken will: "Die Dänen sagen einfach ,Pyt' (sinngemäß zu Deutsch: halb so schlimm) und nehmen den Tag, wie er kommt."

Zur Startseite

Das könnte Sie auch interessieren
Mehr lesen
Ähnliche Nachrichten