Internationale Pressestimmen zur DFB-Niederlage gegen die Türkei
Stand: 19.11.2023, 12:09 Uhr
Von: Christoph Wutz
Kommentare
Die deutsche Nationalmannschaft unterliegt der Türkei mit 2:3. Auf Julian Nagelsmann wartet vor dem EM im Sommer noch viel Arbeit. Die internationalen Pressestimmen zur Partie.

Berlin – Die deutsche Nationalmannschaft hat auf dem Weg zu einer erfolgreichen Heim-EM 2024 einen herben Dämpfer kassiert. Beim Heimdebüt von Bundestrainer Julian Nagelsmann verlor die DFB-Elf mit 2:3 gegen die Türkei. Nach einer guten ersten Halbzeit dominierten die Gäste die Partie im zweiten Durchgang. Die internationale Presse fällte ein ernüchterndes Urteil über die deutsche Auswahl.
Nagelsmanns dritter Auftritt als Nationalcoach begann vielversprechend. Bereits nach fünf Minuten traf der zum Linksverteidiger umgeschulte Offensiv-Akteur Kai Havertz zur Führung für das DFB-Team. Doch danach verpasste es Deutschland, den Vorsprung auszubauen. Leroy Sané vergab eine Großchance zum 2:0 (16. Minute).
Kurz vor der Halbzeitpause folgte dann die Quittung auf dem Fuß: Die Türkei traf zunächst durch Ferdi Kadioglu zum Ausgleich (38.). In der zweiten Minute der Nachspielzeit war es dann Youngster Kenan Yildiz von Juventus Turin, der sehenswert die türkische Pausenführung besorgte.
Ernüchtert: Leon Goretzka und das DFB-Team nach der Niederlage gegen die Türkei. © ActionPictures / ImagoDeutschland gleicht nach der Pause aus – die Türkei schlägt aber zurückNach dem Wiederanpfiff schlug die deutsche Elf dann in Person von Niclas Füllkrug zurück. Der Dortmunder erzielte nach Vorlage von Florian Wirtz das 2:2 (49.). In einer intensiven zweiten Halbzeit lieferten sich beide Mannschaften einen engen Schlagabtausch, der dann durch einen Elfmeter entschieden wurde.
In der 71. Spielminute entschied der polnische Schiedsrichter Bartosz Frankowski nach einer Intervention des Video-Assistenten auf Elfmeter für die Gäste. Havertz hatte den Ball bei einer Hereingabe von Abdülkerim Bardakci an den Arm bekommen. Yusuf Sari verwandelte den anschließenden Strafstoß und sorgte so für den 2:3-Endstand für die Türkei, die damit zum ersten Mal seit 72 Jahren in Deutschland siegte. Ein enttäuschendes Resultat für das DFB-Team – dieses Bild zeichnen auch die internationalen Pressestimmen zur Begegnung:
Internationale Pressestimmen zur DFB-Niederlage gegen die Türkei – TürkeiHürriyet: „Eine Premiere für die Nationalmannschaft nach 72 Jahren“
TRT Spor: „Eine türkische Nacht in Berlin“
Internationale Pressestimmen zur DFB-Niederlage gegen die Türkei – EnglandBBC: „Eine enttäuschende Vorstellung von Deutschland vor mehr als 70.000 Menschen“
Internationale Pressestimmen zur DFB-Niederlage gegen die Türkei – SpanienAS: „Deutsches Desaster gegen die Türkei“
Marca: „Die Türkei erobert Berlin und lässt Nagelsmanns Deutschland sieben Monate vor ‚ihrer‘ Europameisterschaft zweifeln. Sieben Monate vor der Europameisterschaft 2024 funktioniert die deutsche Mannschaft immer noch nicht“
Internationale Pressestimmen zur DFB-Niederlage gegen die Türkei – ItalienTuttosport: „Ein neuerlicher Weckruf für Deutschland für die Europameisterschaft“
Internationale Pressestimmen zur DFB-Niederlage gegen die Türkei – FrankreichL‘Équipe: „Deutschland stürzt zu Hause gegen die Türkei ab“
Internationale Pressestimmen zur DFB-Niederlage gegen die Türkei – Österreich und SchweizKrone: „Ein bitterer Stimmungsdämpfer sieben Monate vor Start der EM-Endrunde. Im Berliner Olympiastadion fühlte sich die Partie für die DFB-Elf nicht nur akustisch wie ein Auswärtsspiel an“
ORF: „DFB-Team reist mit einem Dämpfer im Gepäck nach Wien. Die Türkei hat Julian Nagelsmann sein Heimdebüt als Teamchef verpatzt“
Blick: „Die Heimpremiere von Julian Nagelsmann geht in die Hose. Einmal mehr weiß die Defensive der Deutschen nicht zu überzeugen“
(wuc)
Die Welt dreht sich immer schneller, die Nachrichten überschlagen sich: Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Dann haben wir eine Vielzahl an Apps für Sie parat. Sie müssen sich nur noch die für Sie passende(n) herunterladen – und so geht es.