Neue Coronavirus-Variante XBB.1.5 erstmals in Brandenburg ...

6 Jan 2023
Bisher keine Fälle in Berlin gemeldet - Neue Coronavirus-Variante XBB.1.5 erstmals in Brandenburg nachgewiesen
Ein Teststäbchen wird nach einem Nasenabstrich in ein Röhrchen mit einer Testlösung. (Quelle: dpa/Frank Hoermann)

dpa/Frank Hoermann

Audio: Antenne Brandenburg | 06.01.2023 | Mario Köhne | Bild: dpa/Frank Hoermann

Die bislang ansteckendste Variante des Coronavirus, die Mutante XBB.1.5, ist erstmals auch in Brandenburg nachgewiesen worden. Wie das Potsdamer Ernst-von-Bergmann-Klinikum Antenne Brandenburg auf Anfrage am Freitag mitteilte, gab es in der letzten Woche des vergangenen Jahres einen Fall. Zuerst hatten die "PNN" berichtet.

In Berlin hat die Gesundheitsverwaltung bislang keine Hinweise auf die neue Corona-Mutante. Auch dem Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) war bis Freitagnachmittag kein Fall bekannt.

Fahrgäste sitzen mit FFP2-Masken in einer U-Bahn. (Quelle: dpa/Paul Zinken)

dpa/Paul Zinken

Berlin und Brandenburg - Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr soll Anfang Februar enden

In Bussen und Bahnen der Region ist ein Ende der Maskenpflicht absehbar: Ab dem 2. Februar sollen Fahrgäste dann keine Masken mehr tragen müssen, heißt es aus Brandenburg. Die Entscheidung darüber fällt nächste Woche.

WHO: Bislang ansteckendste Subvariante

Die besonders aggressive Variante ist vor allem in den USA vorherrschend. In Deutschland werde die Ausbreitung von XBB.1.5 überwacht, erklärt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Donnerstag auf Twitter.

Laut der Weltgesundheitsorganisation WHO ist XBB.1.5 die bislang ansteckendste Subvariante des Coronavirus. Bislang gebe es jedoch keine Hinweise darauf, dass sie auch zu schwereren Krankheitsverläufen führe.

Sendung: rbb24 Brandenburg aktuell, 06.01.2023, 19:30 Uhr

Was Sie jetzt wissen müssen
Ähnliche Nachrichten