Erfolg bei den French Open: Zverev trotzt kaputtem Stadiondach und ...

30 Mai 2024
Alexander Zverev

»Ich war froh, dass ich ein paar Tage freihatte, denn emotional musste ich runterkommen und mich auf gewisse Weise erden«, sagte Zverev über die schwierige Umstellung von Nadal auf Goffin: »Ich bin eigentlich extrem glücklich mit meiner Leistung heute. Ich hoffe, ich kann so weiterspielen.«

Zverev spielte auf dem überdachten Court Suzanne Lenglen. Das Dach hatte undichte Stellen, trotzdem konnten die Spiele stattfinden. Dennoch war der Sand relativ feucht und die Bälle waren dadurch schwer. Mit den nasskalten Bedingungen hatte auch Zverev zunächst zu kämpfen. Der Olympiasieger startete mit einigen Fehlern vor allem mit der Vorhand. »Als wäre er von der Konzentration her nicht hundertprozentig bei der Sache«, sagte Tennis-Ikone Boris Becker bei Eurosport.

Nach dem gewonnenen Tiebreak steigerte sich Zverev aber und verwandelte nach 2:22 Stunden seinen ersten Matchball gegen die Nummer 115 der Welt. Zverev bleibt damit weiter ohne Satzverlust und erreichte bei seinem neunten French-Open-Start zum achten Mal die dritte Runde. In den vergangenen drei Jahren war der Weltranglistenvierte immer bis ins Halbfinale des Grand-Slam-Turniers auf Sand vorgestoßen.

Prozess wegen mutmaßlicher Körperverletzung startet

Während sich Zverev am Freitag auf die dritte Runde vorbereitet, beginnt gegen ihn in Berlin der Prozess wegen mutmaßlicher Körperverletzung. Das könne er ausblenden, hatte Zverev im Vorfeld des Turniers auf Nachfrage betont. »Am Ende des Tages glaube ich an das deutsche System und an die Wahrheit. Ich weiß, was ich getan habe und was ich nicht getan habe. Ich glaube, dass keine Chance besteht, dass ich diesen Prozess verliere«, sagte er.

Zverev hatte gegen einen Strafbefehl Einspruch eingelegt, vor dem Amtsgericht Tiergarten sind zehn Verhandlungstage angesetzt. Das Gericht hatte Zverev nach Antrag der Staatsanwaltschaft aus dem Juli 2023 aufgefordert, eine Geldstrafe in Höhe von 450.000 Euro zu zahlen. Zverev beteuert seine Unschuld und weist alle Vorwürfe zurück. Die mutmaßliche Geschädigte ist Nebenklägerin. Vor Gericht in Berlin muss Zverev erst einmal nicht erscheinen.

Mehr lesen
Ähnliche Nachrichten