Alexander Zverev vs. Brenda Patea: Deshalb geht es jetzt vor ...

30 Tage vor

Gegen den Tennisspieler Alexander Zverev hat ein Prozess begonnen. Es geht um den Vorwurf der Körperverletzung.

Alexander Zverev - Figure 1
Foto DASDING.de

Der Vorwurf kommt von seiner Ex Brenda Patea. Das Model sagt, dass Zverev sie im Mai 2020 bei einem Streit gegen eine Wand gedrückt und mit beiden Händen gewürgt haben soll.

Warum gibt es jetzt einen Prozess?

Zverev hat deshalb schon eine Geldstrafe von 450.000 Euro bekommen. Weil der Tennis-Profi Einspruch dagegen eingelegt hat, gibt es jetzt den Prozess. Bis ein Urteil kommt, kann es aber noch mehrere Wochen dauern.

Das sagt Brenda

Nach ihren Aussagen ist der Übergriff in einer Wohnung in Berlin passiert. Sie habe danach unter Atemnot gelitten und mehrere Tage heftige Schmerzen gehabt. Ihr Anwalt sagt jetzt, dass sie von Zverevs Anwälten unter Druck gesetzt würde. Die Verteidigung wolle sie "zermürben, ruinieren und psychologisch Druck ausüben". Der Vorwurf, Brenda gehe es nur ums Geld, stimme nicht.

Das sagt die Verteidigung von Zverev

Zverev war am Freitag nicht selbst vor Ort. Er ist derzeit bei den French Open in Paris. Seine Anwälte sagen, dass die Anschuldigungen gegen den Tennisprofi erfunden sind. Fotos, Videos und Zeugenaussagen aus den Tagen nach dem angeblichen Angriff würden zeigen, dass das Modeln nicht verletzt war. Die Anwälte wollen beantragen, dass Brenda unter Eid vor Gericht aussagen muss.

Mehr News für dich:
Handball Uwe Gensheimer: So emotional war sein letztes Spiel ????‍♂️

Der 37-Jährige von den Rhein-Neckar Löwen hatte bei seinem letzten Spiel "Gänsehaut-Feeling" pur.

Alexander Zverev - Figure 2
Foto DASDING.de
Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Der SID (Sport-Informations-Dienst) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP und AP.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerischer Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Most Wanted
Mehr lesen
Ähnliche Nachrichten