Podcast Synapsen:
Stand: 08.11.2024 06:00 Uhr
Die Jugend wählt und denkt rechter. Das gilt spätestens seit den Landtagswahlen in drei ostdeutschen Ländern. Aber stimmt das?
Seit einigen Monaten wird intensiv darüber diskutiert, was junge Menschen dazu bewegt, rechts zu wählen. Belege dafür scheint es genug zu geben: Sie finden sich in Studien, aber auch in den Nachbefragungen zu Wahlen. Was jetzt laut wird, ist die Debatte darüber, warum das so ist und wer die Schuld trägt. Aber wie sieht es aus, wenn man genauer hinschaut? Sind junge Menschen heute tatsächlich rechter als noch vor einigen Jahren?
Im Gespräch mit Host Maja Bahtijarević untersucht Sebastian Friedrich, was junge Menschen dazu bewegt, ihre Stimme der AfD zu geben und warum deren Botschaften gerade in Autoritätskonflikten verfangen können. Gesprochen hat er dazu unter anderen mit Forscherinnen und Forschern aus Soziologie, Psychologie, Politikwissenschaften und der Einstellungsforschung.
Er erklärt, was all das mit unserem Wirtschaftsmodell zu tun hat, welchen Anteil Tiktok am Erfolg der AfD hat und wie sich die Krise der Männlichkeit auch an der Wahlurne auswirkt. Außerdem geht es darum, warum es so wichtig ist, zu begreifen, welche Faktoren Rechtsextremismus begünstigen.
HintergrundinformationenWeitere Informationen
Andreas Zick und Nico Mokros (2023): Rechtsextreme Einstellungen in der Mitte: In: Andreas Zick, Beate Küpper und Nico Mokros (Hg.): Die distanzierte Mitte. Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2022/23. Bonn, S. 53-89 extern
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2024): Einsamkeitsbarometer 2024. Langzeitentwicklung von Einsamkeit in Deutschland extern
Johannes Kiess, Julia Schuler, Oliver Decker und Elmar Brähler (2021): Comeback des Autoritarismus-Konzepts: Autoritäres Syndrom und autoritäre Dynamik zur Erklärung rechtsextremer Einstellung. In: Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (Hg.): Wissen schafft Demokratie. Schwerpunkt Ursachen von Ungleichwertigkeitsideologien und Rechtsextremismus, Band 10. Jena, S. 14-25 extern
Marc Calmbach, Bodo Flaig u.a. (2024): SINUS-Jugendstudie 2014. Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in Deutschland. Bonn extern
Mathias Albert, Gudrun Quenzel und Frederick de Moll Verian (2024): Jugend 2024. Pragmatisch zwischen Verdrossenheit und gelebter Vielfalt. 19. Shell Jugendstudie. Weinheim und Basel extern
Oliver Decker, Johannes Kiess, Ayline Heller, Julia Schuler und Elmar Brähler (2022): Die Leipziger Autoritarismus Studie 2022: Methode, Ergebnisse und Langzeitverlauf. In: Oliver Decker, Johannes Kiess, Ayline Heller, Julia Schuler und Elmar Brähler (Hg.): Autoritäre Dynamiken in unsicheren Zeiten. Neue Herausforderungen - alte Reaktionen? Gießen, S. 31-90 extern
Sebastian Friedrich und Nils Schniederjann (2024): Unsichere Zukunft, autoritäre Antwort. Wie die AfD bei der Jugend punktet. In: Blätter für deutsche und internationale Politik Nr. 9/24 extern
Weitere Informationen
2 Min
Weitere Informationen
Dieses Thema im Programm:
NDR Info | Synapsen – ein Wissenschaftspodcast | 08.11.2024 | 06:00 UhrSchlagwörter zu diesem Artikel RechtsextremismusWissenschaftAfD
2 Min
2 Min